Internationale Flechtkultur erleben in der deutschen Korbstadt Lichtenfels
International
Jedes Jahr am Wochenende des dritten Sonntags im September findet der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt mit dem internationalen Flecht-Kultur-Festival statt. Die Kombination aus Spezialmarkt für außergewöhnliche Flechtwerke und Körbe jeder Art aus ganz Europa mit einem bunten Altstadtfest in fränkischer Feierkultur, vielen Musikbühnen und einer Vielfalt kulinarischer Genüsse machen den Korbmarkt in Lichtenfels zu einem einzigartigen Erlebnis.
Flechthandwerkermärkte
Sowohl beim internationalen Flechtkunst-Handwerkermarkt mit 44 Ständen rund um die Stadtpfarrkirche als auch beim Korbmarkt der Traditions-Handwerksbetriebe und Institutionen des Flechthandwerks rund um das Rathaus präsentieren die Ausstellenden neueste Trends aus der lebendigen innovativen Kreativität der internationalen Szene des Flechtkunsthandwerks. Wer auf der Suche nach wirklich außergewöhnlichen Körben und dekorativen Flechtwerken ist — wird hier fündig!
Fachveranstaltungen und Rahmenprogramm
Dazu kommt ein erlebnisreiches Programm an internationalen Veranstaltungen zur Flechtkultur: Flechtkunst-Großprojekt vor der Stadtpfarrkirche, Flechtkurse mit internationalen Kursleiterinnen und -leitern, eine sehenswerte Sonderausstellung: „Die feine Art des Flechtens“ zur Flechtkultur der Slowakei im Stadtschloss, das 4. Kurzfilm-Festival „Flechtkultur – Weaving Culture“ im Kino „Neue Filmbühne“.
Es wird einen ganz außergewöhnlichen Workshop geben! Esmé Hofman, die weltweit anerkannte Protagonistin der Feinflechterei (engl.: „skeinwork“) gibt zum Ende Ihrer Ausstellung in Lichtenfels einen fünftägigen Workshop (Information, Anmeldung) in dieser sehr speziellen Technik „Feinflechterei“.
Bewährt und sehr beliebt bei allen Korbmarktbesuchern sind die unterhaltenden Vorführungen des einzigartigen Korbtheaters Büttner in der ehemaligen Synagoge, das von Werner Turtschi (Schweiz) gebaute Korb-Karussell dreht seine Runden vor dem Rathaus und das „Stelzentheater Dramaukles“ interagiert mit den Besucherinnen und Besuchern des bunten Markttreibens.
Neu und erstmals dabei ist Kristin LaHoop. Sie beherrscht den bzw. die Hula-Hoop-Reifen in perfekter Weise. Damit ist sie mittlerweile Star bei großen Straßenfestivals. Und dieses Jahr eben erstmals beim Flecht-Kultur-Festival in Lichtenfels! Ihre Vorführungen finden auf der „Welcome-Plaza“ vor der Stadtpfarrkirche statt.
⊗ Hier geht es zum Flechtkunst-Großprojekt
⊗ Hier findet man Informationen zur Ausstellung „Die feine Art des Flechtens“ im Stadtschloss
⊗ Hier sind die Infos zum Internationalen Flechtkunst-Handwerkermarkt um die Stadtpfarrkirche
⊗ Hier findet ihr alles zu den Ausstellenden rund um das Rathaus
⊗ Hier geht es zu den Flechtkursen/Workshops des Festivals
⊗ Hier geht’s zum 4. Kurzfilm-Festival „Flechtkultur – Weaving Culture“ mit allen Einzelheiten
⊗ Programm und Auftrittszeiten des Korbtheaters Alfred Büttner
⊗ Das „Stelzentheater Dramaukles“ mit seinen Auftrittszeiten
⊗ Informationen zum Korb-Karussell
⊗ Programm von Kristin Lahoop und ihre Auftrittszeiten
„Kommen Sie und erleben sie die Faszination des Flechtens!“
-
Datum
Mi.., 10. September 2025
-
Verantwortlich für Organisation
Seit 2013 ist das ZENTRUM EUROPÄISCHER FLECHTKULTUR LICHTENFELS e.V. (ZEF) hauptverantwortlich für das flechtkulturelle Programm und die Projekte des "Flecht-Kultur-Festivals" im Rahmen des internationalen Korbmarkts