Neuigkeiten und Aktuelles

Archiv-Seite #5

Mehr erfahren

Ausstellung „20 – 23“ vom 2. Juni bis 21. Juli in Dalhausen zu sehen

Die faszinierende, interaktive Ausstellung der Abschlussstücke der Auszubildenden der Jahre 2020 bis 2023 der staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels ist aktuell in Dalhausen im Korbmachermuseum zu sehen. Neben den in Szene gesetzten Flechtobjekten ist ein Film von Jennifer Rubach zu sehen, der die Entstehung dieser Abschlussarbeiten dokumentiert: "Making Of: 20-23". Den Film begleitet ein Klangteppich aus 13 Werkstattgeräuschen, aus denen Alfred Preißler die Filmmusik komponierte.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Wiederentdeckt – Sachsens Hochburg der Korbflechterei

Nur durch glückliche Umstände gelang es uns, eines der bedeutendsten deutschen Flechtzentren - neben Lichtenfels - wiederzuentdecken: Dresden. Die „zünftige“ Organisation des Flechthandwerks begann dort im 17. Jahrhundert. Vor nunmehr 190 Jahren — 1834 — gründete sich die Korbmacher-Innung Dresden. Das war letztlich der Impuls, der zu einer enormen Vielfalt an Spezialisierungen in den Ausprägungen des Handwerks in dieser Region führte. Man überstand Krisenzeiten (zwei Weltkriege, Weimarer Zeit), hatte sich in der DDR eingerichtet, doch mit dem Fall der Mauer 1989 zerfielen ungewöhnlich schnell die gewachsenen Strukturen — das Handwerk geriet in Vergessenheit.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Sonderausstellung über das „5. Weltfestival der Korbweide und der Flechtkultur“ vom 19. Oktober bis 19. November 2023

Mit dieser Ausstellung möchten wir die vielfältigen Eindrücke teilen, die wir von diesem Weltfestival mitbrachten und so das Weltfestival nochmals in Lichtenfels aufleben lassen. Gemeinsam blicken wir zurück auf das 5. Weltfestival der Korbweide und Flechtkultur in Posen, Polen – der weltweit größten Branchenverstaltung des Flechthandwerks, an Flechterinnen und Flechter aus rund 60 Nationen teilnahmen.

Mehr erfahren