Was wäre ein Korbmarkt ohne Workshops bzw. Flechtkurse? Die Kurse bieten die Gelegenheit, neue Flechttechniken zu erlernen oder Wissen wieder aufzufrischen!
Beim Flecht-Kultur-Festival in Lichtenfels geben erfahrene Kursleiterinnen und -leiter aus Europa den Umgang mit neuen Materialien oder ungewohnten Techniken weiter. In diesem Jahr sind das „Flechten mit Lindenbast“ (Norwegen), Binse bzw. Rohrkolben (Ungarn, Großbritannien), Strohflechten (Ukraine) und Weide (Deutschland) im Angebot.
Die bis zu dreistündigen Kurse finden am 14. und 15. September statt. Den Kursort und Kursbeginn findet man unter
WWW.FLECHTWORKSHOPS.DE,
wo man sich auch gleich bequem online anmelden kann.
Für detaillierte Kursinformationen klicke bitte auf das entsprechende Bild!

"Männer und Frauen"; Anna Deynega (Ukraine) Strohflechterei
Sonntag, 15.09.2024, 09:30 - 11:30 Uhr, Werkstatt "Machbar"

"Apfelkörbchen", Daniel Schenk (Deutschland), Weide
Sonntag, 15.09.2024, 14:00 - 17:00 Uhr, Werkstatt "Stadtschloss"

"Burkina-Fische", Theresia Asam, (Deutschland), Weide
Samstag, 14.09.2024, 09:00 - 10:00 Uhr, Werkstatt "Machbar"

"Weidenkranz, herbstlich geschmückt", Heinrich Geßlein (Deutschland), Weide
Samstag, 14.09.2024, 15:30 - 17:30 Uhr, Werkstatt "Stadtschloss"

"Lindenbast flechten", Hege Iren Aasdal (Norwegen), Lindenbast
Samstag, 14.09.2024, 11:00 - 14:00 Uhr, Werkstatt "Machbar"

"Runde Form aus Rohrkolben", Kiss Tünde (Ungarn), Rohrkolben
Samstag, 14.09.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, Werkstatt "Stadtschloss"

"Kranzkrone", Liudmyla Kamenchuk (Ukraine), Strohflechten
Sonntag, 15.09.2024, 15:30 bis 17:30 Uhr, Werkstatt "Machbar"

"Geflochtene Binsen-Körbe mit Sternboden", Tim Johnson (Großbritannien), Teichbinse
Sonntag, 15.09.2024, 10:00 - 13:00 Uhr, Werkstatt "Stadtschloss"