Diese Installation stellt Gemeinsamkeiten in der Weitergabe von Informationen an die nächste
Generation in der „Natur“ wie auch in der „Flechtkultur“ sehr anschaulich in den Mittelpunkt.

Die Zyklen der Entwicklung der Schmetterlinge stehen für die Weitergabe überlebenswichtiger
Informationen an nächste Generationen. Dieser Entwicklungsplan funktioniert seit Millionen von
Jahren, funktioniert heute und kann endlos so weitergehen. Er hat sich in der Natur bewährt.
Im Flechthandwerk wird die Information zu Materialien und Techniken ebenfalls seit Jahrtausenden von Jahren an folgende Generationen weitergegeben. Für das Überleben dieses uralten Handwerks ist das überlebenswichtig.

Diese Analogie hat den polnischen Flechtmeister und Flechtkünstler Maciej Pawlak zu diesem Kunstwerk inspiriert. Das internationale Flecht-Kultur-Festival im Rahmen des Korbmarkts in Lichtenfels ist ein Forum für den Austausch der Flechtkulturen Europas und darüber
hinaus. Auch dafür stehen die Schmetterlinge.

 

Maciej Pawlak ist Flechthandwerker und Flechtkünstler aus Nowy Tomyśl in Polen. Als Vizepräsident des polnischen Verbands der Korbmacher und Weidenanbauer engagiert er sich aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung des traditionellen Handwerks. Er hat bereits mehrere beeindruckende Großprojekte realisiert – sowohl in seiner Heimat Polen als auch international, zuletzt in Chengdu, China. Bei Interesse ist er per E-Mail erreichbar unter: plecionka@onet.eu